Sichere Banking-Praktiken verstehen und anwenden
Digitale Bankgeschäfte sind bequem, aber nur wenn sie sicher durchgeführt werden. Unser strukturiertes Lernprogramm vermittelt praktisches Wissen über moderne Sicherheitsstandards im Online-Banking – von Authentifizierungsmethoden bis zur Erkennung von Betrugsversuchen.
Aufbau und Progression des Lernpfads
Das Programm ist in fünf aufeinander aufbauende Module gegliedert. Jedes Modul vertieft spezifische Aspekte der digitalen Banking-Sicherheit und bereitet Sie auf den nächsten Schritt vor.
Grundlagen der digitalen Authentifizierung
Sie lernen verschiedene Authentifizierungsmethoden kennen und verstehen, warum Zwei-Faktor-Authentifizierung in der Praxis so wichtig ist.
- Unterschied zwischen Passwort, PIN und biometrischen Verfahren
- Funktionsweise von TAN-Verfahren (SMS, pushTAN, photoTAN)
- Sichere Passworterstellung und Verwaltung im Alltag
Betrugsmuster erkennen und vermeiden
Phishing-Mails werden immer raffinierter. Wir zeigen Ihnen konkrete Beispiele und trainieren Ihr Auge für verdächtige Merkmale.
- Typische Merkmale gefälschter Banking-Kommunikation
- Social Engineering Taktiken und psychologische Tricks
- Praktische Übungen mit realen Phishing-Beispielen
Sichere Verbindungen und Geräte
Nicht jedes WLAN ist für Banking geeignet. Sie erfahren, wie Sie sichere Verbindungen erkennen und Ihre Geräte schützen.
- Verschlüsselung verstehen (HTTPS, SSL/TLS)
- Risiken öffentlicher Netzwerke einschätzen
- Gerätesicherheit und Software-Updates verwalten
Transaktionssicherheit im Alltag
Vom Online-Shopping bis zur Überweisung – Sie lernen, Transaktionen sicher durchzuführen und zu überprüfen.
- Sichere Zahlungsabwicklung bei verschiedenen Anbietern
- Kontobewegungen regelmäßig kontrollieren
- Verdächtige Aktivitäten früh erkennen und melden
Notfallmanagement und Prävention
Was tun, wenn doch etwas schief geht? Sie entwickeln einen persönlichen Sicherheitsplan für verschiedene Szenarien.
- Schnelle Reaktion bei Verdacht auf Kompromittierung
- Kontaktaufnahme mit Bank und Behörden
- Dokumentation von Vorfällen für spätere Klärung
Lernen Sie von erfahrenen Sicherheitsexperten
Unsere Trainer bringen jahrelange Praxis in IT-Sicherheit und Banking mit. Sie vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern teilen auch Erfahrungen aus realen Sicherheitsvorfällen.
Henrik Waldheim
IT-Sicherheitsarchitekt
Henrik hat über zwölf Jahre in der Entwicklung sicherer Banking-Systeme gearbeitet. Er kennt sowohl die technische Seite als auch die Angriffsmethoden, die Betrüger nutzen.
Tobias Ernsting
Betrugsprävention
Tobias analysiert täglich neue Phishing-Kampagnen und Betrugsmaschen. Seine Fallbeispiele aus der Praxis machen abstrakte Risiken greifbar und verständlich.
Lennart Vögele
Sicherheitsberater
Lennart schult seit Jahren Bankmitarbeiter und Privatkunden. Er versteht, wo Unsicherheiten entstehen und erklärt komplexe Sachverhalte auf nachvollziehbare Weise.
Nächster Programmstart im Herbst 2026
Das Lernprogramm erstreckt sich über acht Wochen mit wöchentlichen Online-Sitzungen. Sie können flexibel von zuhause teilnehmen und bekommen Zugang zu allen Materialien.
Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt, damit genug Raum für individuelle Fragen bleibt. Anmeldungen werden ab März 2026 entgegengenommen.
Bei Fragen zum Ablauf, den technischen Voraussetzungen oder Ihrer persönlichen Situation erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail oder Telefon.