Datenschutzerklärung
Bei fenqoralynt nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
Letzte Aktualisierung: Januar 20261. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
fenqoralynt
Bahnhofstraße 69
71229 Leonberg, Deutschland
Telefon: +49 2922
861860
E-Mail: info@fenqoralynt.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Nutzungsdaten beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jedem Webseitenaufruf und ist technisch notwendig.
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Verbindung und Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Browser-Informationen | Optimale Darstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Zugriffszeit und -datum | Systemsicherheit und Fehleranalyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Betriebssystem | Technische Kompatibilität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
2.2 Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir folgende Informationen:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
- Ihr Anliegen und der Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation).
2.3 Bildungsprogramme und Anmeldungen
Bei der Anmeldung zu unseren Programmen erfassen wir:
- Vollständiger Name und Geburtsdatum
- Kontaktdaten (Adresse, Telefon, E-Mail)
- Bildungshintergrund und relevante Vorkenntnisse
- Zahlungsinformationen für die Kursgebühren
- Leistungsdaten während des Programms
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Bildungsvertrags.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer digitalen Bankensicherheitsdienste
- Durchführung von Bildungsprogrammen und Kursen
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Gewährleistung der IT-Sicherheit
Wichtig: Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungen oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
4. Weitergabe von Daten
Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
4.1 Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen:
- Hosting-Anbieter für unsere Website und Plattformen
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- IT-Sicherheitspartner für Schutzmaßnahmen
Alle Dienstleister haben Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO mit uns geschlossen.
4.2 Rechtliche Verpflichtungen
In manchen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa an Finanzämter oder Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen.
5. Speicherung und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist:
| Datentyp | Speicherdauer |
|---|---|
| Anfragen ohne Vertragsabschluss | 6 Monate nach abschließender Bearbeitung |
| Vertragsdaten von Teilnehmenden | 10 Jahre nach Vertragsende (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) |
| Technische Logdaten | 7 Tage, danach automatische Löschung |
| Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
| Bewerbungsunterlagen | 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens |
Nach Ablauf der Speicherfristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
6.1 Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir informieren Sie kostenlos über die gespeicherten Daten, deren Herkunft und Verwendungszweck sowie eventuelle Empfänger.
6.2 Berichtigung und Löschung
Falsche oder unvollständige Daten berichtigen wir umgehend auf Ihre Anfrage. Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6.3 Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
6.4 Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
6.5 Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@fenqoralynt.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihr Anliegen in der Regel innerhalb von 30 Tagen.
7. Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemprüfungen
- Beschränkter Zugang zu personenbezogenen Daten nur für autorisierte Mitarbeitende
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeitenden zum Datenschutz
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
- Backup-Systeme zur Datenwiederherstellung
Unsere Sicherheitskonzepte werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungslagen angepasst.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und sind für den Betrieb der Website erforderlich.
Für Marketing- oder Analyse-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
9. Datenübermittlung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer notwendig sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Zielland
- EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger
- Ihre ausdrückliche Einwilligung
Über konkrete Datenübermittlungen informieren wir Sie gesondert.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und
die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
11. Minderjährige
Unsere Bildungsprogramme richten sich an Personen ab 16 Jahren. Sollten Sie jünger sein, benötigen wir die Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten zur Verarbeitung Ihrer Daten.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.